INFO-PAVILLON
Entdecken & Erleben

Der Info-Pavillon in der Nähe des Haupteingangs Columbiadamm ist von April bis Oktober an den Wochenenden und an Feiertagen für Besucher*innen geöffnet. Das mehrsprachige Team der Feldlots*innen hilft gern bei allen Fragen rund um das Tempelhofer Feld weiter.
Besucher*innen erhalten in der Dauerausstellung Einblicke zum Tempelhofer Feld, seiner Bedeutung für Natur und Freizeit sowie zur Geschichte und zum bürger*innenschaftlichen Engagement. Darüber hinaus sind die Planungen zur Verbesserung der Eingangssituationen und der Aufenthaltsqualität im Teilbereich Oderstraße ausgestellt.
Außerdem sind im Info-Pavillon Greifer und Mülltüten erhältlich, mit denen Besucher*innen dem Tempelhofer Feld etwas Gutes tun und unachtsam weggeworfenen Müll entsorgen können.
Öffnungszeiten des Info-Pavillons
Der Info-Pavillon öffnet samstags und sonntags sowie an Feiertagen zu folgenden Zeiten:
- Anfang April bis 14. Juni: 12.00 bis 18.00 Uhr
- 15. Juni bis 15. August: 13.00 bis 19.00 Uhr
- 16. August bis Ende Oktober: 12.00 bis 18.00 Uhr


Führungen und Rundgänge auf dem Tempelhofer Feld
Allgemeine Führungen und Rundgänge zum Tempelhofer Feld, seiner Bedeutung für die Stadt und zum bürgerschaftlichen Engagement finden auf Anfrage statt:
thf(at)gruen-berlin.de
Darüber hinaus bieten auch einige ansässige bürgerschaftliche Projekte auf dem Tempelhofer Feld interessante Führungen an.
Programm des Campus Stadt Natur auf dem Tempelhofer Feld
Der Campus Stadt Natur bietet verschiedene Führungen und Workshops zu Umwelt und Natur für Erwachsene an. Dazu gehört eine stadtökologische Führung, die im Dialog verschiedene Themen vermittelt und auf die Besonderheiten der Fläche sowie deren Ökologie Bezug nimmt. Die stadtökologische Führung wird derzeit auf Deutsch und Englisch angeboten. In „Erlebnis-Streifzügen“ über das Feld können Besucher*innen in fachkundiger Begleitung historische und naturkundliche Besonderheiten, Lebensräume sowie aktuelle Entwicklungen auf Berlins größter Freifläche erkunden. Die Streifzüge werden zu Fuß und als Fahrrad-Führung (mit eigenem Fahrrad) angeboten. In Nature Journaling Workshops kann man der Stadtnatur des Tempelhofer Felds kreativ mit Stift und Papier begegnen und Naturverbindung auf diese Weise erfahren. In den Naturerfahrungsraum begleitet der Campus Stadt Natur zudem Kita- und Grundschulgruppen.