Zum Hauptinhalt springen

AKTUELLE ENTWICKLUNGSMASSMAHMEN

Pflege & Entwicklung

Teilbereich Oderstraße: Mehr Nutzungsmöglichkeiten, höhere Aufenthaltsqualität

Die Bau- und Entwicklungsmaßnahmen im Teilbereich Oderstraße auf der Neuköllner Seite des Tempelhofer Feldes dienen der nachhaltigen Sanierung und Entwicklung der Eingangsbereiche und des Freiraums und sind ein Baustein der stetigen Qualifizierung des Tempelhofer Feldes als Ort für Freizeit, Erholung, Bewegung und Naturschutz.

Aktuelle Informationen zum Stand der Arbeiten gibt es in unserem Projekt-Ticker.

Diese Maßnahmen werden seit 2022 umgesetzt:

  • Leitungsarbeiten für Trinkwasser, Abwasser und Strom im gesamten Teilbereich für die bestehenden Gebäude, die Projektflächen sowie die Freizeitangebote
  • Sanierung des Bürger*innenschaftshauses (Gebäude 104)
  • Errichtung neuer Toilettenanlagen
  • Denkmalgerechte Sanierung eines Treppenbauwerks (Gebäude 113)
  • Verbreiterung der zwei Haupteingänge und vier Nebeneingänge mit barrierefreier Neugestaltung inklusive Blindenleitsystem
  • Sanierung von Wegen und Böschungen
  • Neue generationsübergreifende Bewegungsflächen für Fitness, Freizeit und Erholung
  • zusätzliche Sitzmöglichkeiten, Fahrradstellplätze und Trinkbrunnen

Diese Maßnahmen sind bereits fertiggestellt:

  • Baumpflanzungen und Baumlehrpfad
  • Entwicklung des Naturerfahrungsraums für Kinder und Jugendliche mit Wasserspielbereich, und Naturelementen wie liegenden Holzstämmen, Findlingen, Sand und Lehm sowie Bepflanzung
  • Qualifizierung des Hundeauslaufs

Für den Entwurf und die Freiraumplanung der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße ist die SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH verantwortlich.

Maßnahmen-Ticker

23.03.2023

Haupteingang Tempelhofer Damm bleibt zugänglich

Ab heute werden im Rahmen der Medienerschließung im westlichen Teilbereich Bauarbeiten nahe des Haupteingangs Tempelhofer Damm ausgeführt. Dabei kommt es zu Einschränkungen im Eingangsbereich, der Zu- und Ausgang des Tempelhofer Feldes bleibt aber jederzeit möglich. Die schmale Fußgänger*innentür zwischen Tor und Drehkreuz wird im Rahmen der Bauarbeiten zwar vorübergehend geschlossen, das große Tor direkt nebenan steht jedoch weiterhin allen Besucher*innen des Tempelhofer Feldes offen. Auch das Drehkreuz, das als Ausgang während und nach Ende der Öffnungszeiten dient, ist weiterhin benutzbar.

Die schmale Tür wird voraussichtlich eine Woche verschlossen bleiben. Wir bitten um Verständnis.

© Grün Berlin

24.02.2023

Neue Leitungen für Wasser, Abwasser und Strom im westlichen Teilbereich

In dieser Woche sind auf dem Tempelhofer Feld die unterirdischen Arbeiten für eine verbesserte Versorgung des westlichen Teilbereichs in Richtung Tempelhofer Damm mit Wasser, Abwasser und Strom gestartet. Ziel der Maßnahmen ist es, die Aufenthaltsqualität für Besucher*innen nachhaltig zu verbessern. Dafür werden auf einem Areal von 5,6 Hektar neue Leitungen verlegt sowie alte und marode Leitungen saniert. Die Arbeiten finden im ersten Halbjahr 2023 statt.

Mehr erfahren

Luftbild der Wiese im Teilbereich Tempelhofer Damm des Tempelhofer Felds

© Manuel Frauendorf

21.02.2023

Einbau des neuen Pumpwerks am Eingang Herrfurthstraße

Im Eingangsbereich Herrfurthstraße wurden heute im Untergrund zwei neue Pumpen eingebaut. Das neue Pumpwerk sorgt zukünftig für die Verteilung des Schmutzwassers, das bei der in diesem Bereich vorhandenen Infrastruktur anfällt. Dazu gehören unter anderem die rote Info-Box oder die WC-Anlagen. Im Umkreis des Pumpwerks werden zudem weitere Leitungsarbeiten ausgeführt.

Bis das neue Pumpwerk im Zuge der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße an die Verteilung angeschlossen werden wird, bleibt vorerst parallel das alte Pumpwerk in Betrieb. Somit ist die Nutzung der WC-Anlage am Eingangsbereich Herrfurthstraße und der Gastro-Betrieb der Info-Box weiterhin gewährleistet.

© Grün Berlin

© Grün Berlin

16.02.2023

Notwendige Fällung von Bäumen im Teilbereich Oderstraße

Im Teilbereich Oderstraße des Tempelhofer Felds müssen heute vier Bäume im Eingangsbereich Herrfurthstraße gefällt werden. Die Fällung der Spitzahorne erfolgt im Rahmen der nachhaltigen Qualifizierung und Entwicklung der Eingangsbereiche und des Freiraums im Nord- und Südosten des Tempelhofer Feldes und wurden vom zuständigen Bezirksamt genehmigt. Ziel ist es, die am stärksten genutzten Eingänge des Tempelhofer Feldes komfortabler, breiter und barrierefrei zu gestalten.

Mehr erfahren

© Grün Berlin

31.01.2023

Lieferung Toilettenanlage am Tempelhofer Damm

Am Mittwoch, den 2. Februar 2023, wird die letzte der drei neuen Toilettenanlagen geliefert. Am Standort im Teilbereich Tempelhofer Damm, nahe dem Nebeneingang Paradestraße, wird die Toilettenanlage per Kran in aller Frühe aufgestellt.

Dieser WC-Container ist nach den bereits aufgestellten Anlagen am Allmendekontor und an der nördlichen Mauer am Taxiway nahe der Gebäude 101 und 104 die letzte neue Anlage, die für das Tempelhofer Feld in diesem Jahr aufgestellt wird.

Alle drei WC-Anlagen können erst nach Anschluss an die Wasser-, Abwasser- und Stromversorgung in Betrieb genommen werden. Bis dahin bitten wir um Ihre Geduld.

Ende des Inhalts

Keine weiteren Seiten zum Laden

Weitere Meldungen laden

Downloads

Tempelhofer Feld - Übersichtsplan des Teilbereichs Oderstraße mit Legende
Tempelhofer Feld - Übersichtsplan des Teilbereichs Oderstraße mit Legende

483.33 KB - jpg

Download
Tempelhofer Feld - Ziele der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße
Tempelhofer Feld - Ziele der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße

459.97 KB - jpg

Download
Tempelhofer Feld - Zeitstrahl der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße
Tempelhofer Feld - Zeitstrahl der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße

109.87 KB - pdf

Download