Zum Hauptinhalt springen

OFT GESTELLTE FRAGEN

Service & Infos

Wann ist das Tempelhofer Feld geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Tempelhofer Feldes werden jahreszeitenabhängig geregelt. Nach Ende der Öffnungszeiten werden die Eingänge geschlossen und das Tempelhofer Feld kann nur durch die Drehtore an den Haupteingängen verlassen werden.

Zu den Öffnungszeiten

Komme ich aus dem Tempelhofer Feld nach Ende der Öffnungszeiten noch heraus?

Ja, nach Ende der Öffnungszeiten kann das Tempelhofer Feld an insgesamt vier Eingängen (Haupteingang Tempelhofer Damm, Haupteingang Columbiadamm, Haupteingang Oderstraße/Herrfurthstraße, Eingang Oderstraße/Crashgate) durch Drehtore verlassen werden.

Wo befinden sich die Eingänge zum Tempelhofer Feld?

Das Tempelhofer Feld ist verkehrsgünstig gelegen und sehr gut mit Bussen, S- und U-Bahn zu erreichen. Parkplätze gibt es fast keine, Besucher*innen sollten deshalb die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Zu den Eingängen

Gibt es auf dem Tempelhofer Feld Angebote zum Essen und Trinken?

Auf dem ehemaligen Flugfeld sorgen vielfältige ganzjährige und saisonale Angebote von Coffee Bike über Burger-Foodtruck bis hin zum Biergarten für das leibliche Wohl der Besucher*innen.

Zu den gastronomischen Angeboten

Darf ich auf dem Tempelhofer Feld grillen?

Auf insgesamt drei Grillplätzen können selbst mitgebrachte Speisen gegrillt werden. Achtung: Das Grillen ist nur in den drei dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt und es gibt einige Regeln zu beachten.

Zu den Grillregeln

Wie kann ich eine Veranstaltung auf dem Tempelhofer Feld anmelden?

Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld genehmigungspflichtig und gemäß § 7 (1) des Gesetzes zum Erhalt des Tempelhofer Felds (ThFG) nur auf dem Äußeren Wiesenring zulässig sind. Nutzen Sie bitte unser Formular, um eine Veranstaltung auf dem Tempelhofer Feld anzumelden.

Zum Veranstaltungsformular

Wie kann ich eine neue Projektidee für das Tempelhofer Feld einreichen?

Sie möchten sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren und haben eine Idee, die dem Tempelhofer Feld, Ihren Nutzer*innen - und natürlich auch Ihnen - einen Mehrwert verspricht? Dann bewerben Sie sich über unser Formular mit Ihrer Projektidee! Fristende für die Einreichung von Projektideen ist der 30. September eines jeden Jahres.

Zum Projektformular

Wie kann ich mich an einem bestehenden bürgerschaftlichen Projekt auf dem Tempelhofer Feld beteiligen?

Die Projekte auf dem Tempelhofer Feld ergänzen seit 2011 das Erholungsangebot auf vielfältige Art und Weise in kultureller und sozialer Hinsicht. Eine Übersicht aller Projekte und Kontaktinformationen dieser haben wir auf unserer Seite "Projekte bürgerschaftlichen Engagements" zusammengestellt.

Zur Projektübersicht

Darf ich meinen Hund mit auf das Tempelhofer Feld nehmen?

Selbstverständlich dürfen auch Hunde mit auf das Tempelhofer Feld gebracht werden. Hunde und andere Tiere müssen jedoch an der Leine geführt werden. In drei abgezäunten Hundeaauslaufgebieten können die Hunde von der Leine gelassen werden und sich austoben. Hundebesitzer*innen sind aufgefordert, Hundekot in Abfallbehältern zu entsorgen.

Achtung: Der Naturerfahrungsraum Tempelschlucht am südöstlichen Eingang des Tempelhofer Felds ist Kindern vorbehalten, die dort Natur mit allen Sinnen erleben können, und kein Hundeauslaufgebiet!

Die Hundeauslaufgebiete sind auf unserem Parkplan eingezeichnet.

Zum Parkplan

Darf ich auf dem Tempelhofer Feld Fahrrad fahren, windsurfen, inlineskaten oder sonstige mobile Sportarten betreiben?

Egal ob Radfahren, Skaten, Segway, Windsport, Tretmobil, Pedal, GoKart, Basketball, Tischtennis, Fußball oder Boule – das Tempelhofer Feld bietet Freiraum und zahlreiche Angebote für Sportbegeisterte. Beim Ausführen aller Sportarten ist die allgemeine Rücksichtnahme auf andere besonders wichtig. Die Benutzungsordnung des Tempelhofer Feldes sieht vor, dass Fußgänger*innen und Aktivitäten mit langsamer Fortbewegung grundsätzlich Vorrang vor anderen Nutzungen haben. Insbesondere Sportler*innen schneller Bewegungssportarten (z. B. Skaten, Radfahren, Windsport allgemein) sind zu besonderer Rücksichtnahme auf die übrigen Besucher*innen verpflichtet.

Zu den Sportangeboten

Darf ich eine Drohne auf dem Tempelhofer Feld steigen lassen?

Für kommerzielle Foto- und Filmaufnahmen auf dem Tempelhofer Feld ist eine Genehmigung seitens Grün Berlin erforderlich. Für die Verwendung von Aufnahmen für gewerbliche Zwecke ist eine Motivvereinbarung mit Grün Berlin zu schließen. Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular.

Zur Motivmiete

Kann ich mich als Bürger*in an der Entwicklung des Tempelhofer Feldes beteiligen?

Die Entwicklung des Tempelhofer Feldes lag und liegt vor allem in den Händen der Berliner Bevölkerung. Mit dem Entwicklungs- und Pflegeplan (EPP) für das Tempelhofer Feld wurde auch ein dauerhaftes Beteiligungsmodell erarbeitet. Die Säulen des Beteiligungsmodells sind die Feldkoordination, Themenwerkstätten und Feldforen.

Zur Beteiligung

Wird das Tempelhofer Feld noch weiter entwickelt? Was passiert aktuell auf dem Feld?

Der gemeinsam mit den Bürger*innen erarbeitete Entwicklungs- und Pflegeplan (EPP) gibt den Rahmen für die Entwicklung des Tempelhofer Felds vor. Schwerpunkte sind insbesondere Maßnahmen zur Herstellung und Sicherung von Barrierefreiheit, die Neugestaltung und Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Eingangsbereiche und die qualifizierte Entwicklung von Erholungs-, Freizeit- und Sportangeboten in den Randbereichen des Tempelhofer Feldes.

Zu den aktuellen Maßnahmen

Warum ist das Tempelhofer Feld nicht bebaut oder mehr architektonisch gestaltet?

In einem Volksentscheid sprachen sich 2014 die Berliner*innen gegen eine Randbebauung und für den überwiegenden Erhalt des Tempelhofer Feldes im derzeitigen Zustand aus. Damit trat im Juni 2014 das „Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Feldes“ (ThFG) in Kraft, das den Schutzzweck und die Erhaltungsziele festlegt. Im Entwicklungs- und Pflegeplan (EPP) wurden die Handlungskorridore für die weitere Entwicklung des Tempelhofer Feldes definiert.

Zur Entwicklung

Wo/Wie kann ich mehr über die Geschichte des Tempelhofer Feldes erfahren?

Bis ins 13. Jahrhundert reicht die Geschichte des Tempelhofer Feldes zurück, dessen Name auf einen Ordenssitz der „Tempelritter“ verweist. Ein Informationspfad, der mit Texten und historischen Bildern 20 Erinnerungs- und Gedenkorte markiert, macht die Besucher*innen mit Stationen der Geschichte des Tempelhofer Feldes bekannt.

Zum Geschichtspfad