AKTUELLE ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
Pflege & Entwicklung
Aktuelle Informationen zum Stand von Entwicklungsmaßnahmen in allen Teilbereichen gibt es in unserem Projekt-Ticker.

Teilbereich Oderstraße: Mehr Nutzungsmöglichkeiten, höhere Aufenthaltsqualität
Die Bau- und Entwicklungsmaßnahmen im Teilbereich Oderstraße auf der Neuköllner Seite des Tempelhofer Feldes dienen der nachhaltigen Sanierung und Entwicklung der Eingangsbereiche und des Freiraums und sind ein Baustein der stetigen Qualifizierung des Tempelhofer Feldes als Ort für Freizeit, Erholung, Bewegung und Naturschutz.
Diese Maßnahmen werden im Teilbereich Oderstraße noch umgesetzt:
- Denkmalgerechte Sanierung eines Treppenbauwerks (Gebäude 113)
- Verbreiterung der zwei Haupteingänge und vier Nebeneingänge mit barrierefreier Neugestaltung inklusive Blindenleitsystem
- Sanierung von Wegen und Böschungen
- Neue generationsübergreifende Bewegungsflächen für Fitness, Freizeit und Erholung
- zusätzliche Sitzmöglichkeiten, Fahrradstellplätze und Trinkbrunnen
Diese Maßnahmen im Teilbereich Oderstraße sind bereits fertiggestellt:
- Leitungsarbeiten für Trinkwasser, Abwasser und Strom im gesamten Teilbereich für die bestehenden Gebäude, die Projektflächen sowie die Freizeitangebote
- Errichtung neuer Toilettenanlagen
- Sanierung des Bürger*innenschaftshauses (Gebäude 104)
- Baumpflanzungen und Baumlehrpfad
- Entwicklung des Naturerfahrungsraums für Kinder und Jugendliche mit Wasserspielbereich, und Naturelementen wie liegenden Holzstämmen, Findlingen, Sand und Lehm sowie Bepflanzung
- Qualifizierung des Hundeauslaufs
Für den Entwurf und die Freiraumplanung der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße ist die SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH verantwortlich.
Projekt-Ticker
Bauarbeiten im Teilbereich Oderstraße: Welcher Eingang ist wann geöffnet?
Während der Bauarbeiten im Rahmen der Qualifizierung im Teilbereich Oderstraße müssen ab sofort einzelne Eingänge immer wieder zeitweise geschlossen werden. Der Zugang auf das Tempelhofer Feld ist dabei jederzeit sichergestellt. Eine tagesaktuelle Übersicht über die nächstgelegenen, geöffneten Ein- und Ausgänge gibt es hier: www.tempelhoferfeld.de/eingang

Im Teilbereich Oderstraße entstehen breitere Eingänge und neue Freizeitangebote
Mit den Sanierungsarbeiten an den Eingängen startet heute der nächste große Meilenstein der Qualifizierung im Teilbereich Oderstraße. Alle sechs Eingangsbereiche auf der Neuköllner Seite des Tempelhofer Feldes werden nun nacheinander komfortabler, breiter und sicherer gestaltet. Auch die Arbeiten für generationsübergreifende Angebote für Fitness und Bewegung auf fünf neuen Bewegungsflächen haben begonnen.

© bloomimages Berlin GmbH / SINAI
Nebeneingang Okerstraße wegen Straßenbauarbeiten vom 5.6. bis 19.6. gesperrt
Aufgrund der Straßenbauarbeiten des Bezirks Neukölln ist der Eingang Okerstraße ab sofort für ca. zwei Wochen gesperrt. Gäste werden gebeten, die jeweils in beide Richtungen ca. 100 m entfernten Nebeneingänge Allerstraße oder Leinestraße zu nutzen. Eine entsprechende Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.
Nebeneingang Leinestraße wegen Straßenbauarbeiten vom 22.5. bis 4.6. gesperrt
Seit Oktober 2023 wird die Oderstraße zur Fahrradstraße ausgebaut. Bauherr ist das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Neukölln. Im Rahmen der Maßnahme finden im 1. Bauabschnitt aktuell Straßenbauarbeiten am Parkstreifen zwischen Allerstraße und Leinestraße entlang des Tempelhofer Feldes statt. Aufgrund der Bauarbeiten ist der Eingang Leinestraße ab sofort vorübergehend gesperrt und steht den Besucher*innen des Tempelhofer Felds für voraussichtlich zwei Wochen nicht zur Verfügung. Gäste werden gebeten, den ca. 100 m entfernten Nebeneingang Okerstraße sowie den weiter südlich gelegenen Haupteingang Crash Gate zu nutzen. Eine entsprechende Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.

created by dji camera
Treppe am Eingang Kienitzer Straße wieder geöffnet
Die neuen Pflasterflächen an der Treppe nahe des Eingangs Kienitzer Straße sind fertiggestellt. Die Steintreppe, die direkt auf das Tempelhofer Feld führt, ist ab sofort wieder begehbar.
Die Arbeiten wurden im Rahmen der Qualifizierung des Teilbereichs Oderstraße umgesetzt und verbessern die Anbindung der Treppe an die dort verlaufenden Wege.
Treppe am Eingang Kienitzer Straße voraussichtlich 2 Wochen gesperrt
Ab dem 2. Mai 2024 ist die Treppe, die im Teilbereich Oderstraße vom Nebeneingang Kienitzer Straße direkt auf das Tempelhofer Feld führt, vorübergehend nicht zugänglich. Für eine bessere Anbindung der Treppe an die dort entlangführenden Wege werden neue Pflasterflächen hergestellt. Im Rahmen der Bauarbeiten muss die Treppe für einen Zeitraum von voraussichtlich zwei Wochen abgesperrt werden.
Der Eingang Kienitzer Straße sowie die Wege ober- und unterhalb der Böschung bleiben jederzeit geöffnet. Für einen Zugang zum Tempelhofer Feld können Besucher*innen beispielsweise die kurze Strecke bis zum Haupteingang Herrfurthstraße zurücklegen und dort ihren Weg auf das Gelände fortsetzen. Die Umleitung wird ausgeschildert.

© Grün Berlin
Qualifizierung im Teilbereich Oderstraße: Neuer Bauabschnitt
Im Bereich der Gebäude 101 und 104 auf dem Tempelhofer Feld werden Asphaltflächen saniert und die Anbindung der Gebäude durch eine neue und barrierefreie Wegeführung verbessert. Außerdem starten neben dem Gebäude 101 vorbereitende Arbeiten für die neue Bewegungsfläche, die dort entstehen wird.

© bloomimages Berlin GmbH / SINAI
WC an der nördlichen Mauer geöffnet
Seit heute ist das neue barrierefreie WC-Gebäude an der nördlichen Mauer am Taxiway nahe der Gebäude 101 und 104 für alle Besucher*innen geöffnet.
Das Gebäude ist die dritte und damit letzte WC-Anlage, die im Rahmen von Entwicklungsmaßnahmen auf dem Tempelhofer Feld zwischen 2023 und Anfang 2024 errichtet wurde. Insgesamt gibt es nun sieben barrierefreie WC-Anlagen, die sich in der Nähe der Haupt- und Nebeneingänge der Teilbereiche Tempelhofer Damm, Columbiadamm und Oderstraße befinden.

Haus 104 fertig saniert und übergeben
Die denkmalgerechte und nachhaltige Sanierung des Hauses 104, die ein Teil der Qualifizierungsmaßnahmen im Teilbereich Oderstraße ist, wurde erfolgreich abgeschlossen. Das 150 Quadratmeter große Bürger*innenschaftshaus wurde nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit fertiggestellt und die Betreuung des Gebäudes nun vertraglich an den Träger „Haus 104 Tempelhofer Feld e.V.“ übergeben, der das Haus zukünftig der engagierten Bürgerschaft für vielfältige Aktionen, Veranstaltungen und weitere gemeinwohlorientierte Nutzungen zur Verfügung stellen wird.

© Ole Bader
Wegsperrung entlang des Naturerfahrungsraums
Ab Mittwoch, den 25. Oktober ist der Weg entlang des Naturerfahrungsraums zwischen der Tagesbar „Blaue Stunde“ und dem WC-Container in der Nähe des Hundeauslaufs gesperrt. Die Wegsperrung ist aufgrund von Leitungsarbeiten im Rahmen der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße notwendig. Die Sperrung wird voraussichtlich drei Wochen andauern. Besucher*innen nutzen bitte parallel verlaufende Wege um die Fläche.

Ende des Inhalts
Keine weiteren Seiten zum Laden