AKTUELLE ENTWICKLUNGSMASSMAHMEN
Pflege & Entwicklung
Teilbereich Oderstraße: Mehr Nutzungsmöglichkeiten, höhere Aufenthaltsqualität
Die Bau- und Entwicklungsmaßnahmen im Teilbereich Oderstraße auf der Neuköllner Seite des Tempelhofer Feldes dienen der nachhaltigen Sanierung und Entwicklung der Eingangsbereiche und des Freiraums und sind ein Baustein der stetigen Qualifizierung des Tempelhofer Feldes als Ort für Freizeit, Erholung, Bewegung und Naturschutz.

Aktuelle Informationen zum Stand der Arbeiten gibt es in unserem Projekt-Ticker.
Diese Maßnahmen werden seit 2022 umgesetzt:
- Leitungsarbeiten für Trinkwasser, Abwasser und Strom im gesamten Teilbereich für die bestehenden Gebäude, die Projektflächen sowie die Freizeitangebote
- Sanierung des Bürger*innenschaftshauses (Gebäude 104)
- Errichtung neuer Toilettenanlagen
- Denkmalgerechte Sanierung eines Treppenbauwerks (Gebäude 113)
- Verbreiterung der zwei Haupteingänge und vier Nebeneingänge mit barrierefreier Neugestaltung inklusive Blindenleitsystem
- Sanierung von Wegen und Böschungen
- Neue generationsübergreifende Bewegungsflächen für Fitness, Freizeit und Erholung
- zusätzliche Sitzmöglichkeiten, Fahrradstellplätze und Trinkbrunnen
Diese Maßnahmen sind bereits fertiggestellt:
- Baumpflanzungen und Baumlehrpfad
- Entwicklung des Naturerfahrungsraums für Kinder und Jugendliche mit Wasserspielbereich, und Naturelementen wie liegenden Holzstämmen, Findlingen, Sand und Lehm sowie Bepflanzung
- Qualifizierung des Hundeauslaufs
Für den Entwurf und die Freiraumplanung der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße ist die SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH verantwortlich.
Maßnahmen-Ticker
Lieferung Toilettenanlage am Tempelhofer Damm
Am Mittwoch, den 2. Februar 2023, wird die letzte der drei neuen Toilettenanlagen geliefert. Am Standort im Teilbereich Tempelhofer Damm, nahe dem Nebeneingang Paradestraße, wird die Toilettenanlage per Kran in aller Frühe aufgestellt.
Dieser WC-Container ist nach den bereits aufgestellten Anlagen am Allmendekontor und an der nördlichen Mauer am Taxiway nahe der Gebäude 101 und 104 die letzte neue Anlage, die für das Tempelhofer Feld in diesem Jahr aufgestellt wird.
Alle drei WC-Anlagen können erst nach Anschluss an die Wasser-, Abwasser- und Stromversorgung in Betrieb genommen werden. Bis dahin bitten wir um Ihre Geduld.
Bauarbeiten im Teilbereich Oderstraße wieder aufgenommen
Es geht voran: Die Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße sind im Januar 2023 wieder angelaufen. Die Leitungsarbeiten, die im vergangenen Jahr rund um den Ein- und Ausgang Herrfurthstraße gestartet waren, werden nun in südlicher Richtung entlang des Projektfeldes Oderstraße fortgeführt. Die Benutzung der Wege ist eingeschränkt möglich. Wir bitten alle Besucher*innen um besondere Vorsicht im Bereich der Baustelleneinrichtung.

© Grün Berlin
Baustelle im Teilbereich Oderstraße ruht bis zum 9. Januar 2023
Die Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße rund um den Ein- und Ausgang Herrfurthstraße gehen in die Weihnachtspause. Die Baustelle ist eingezäunt und gesichert, alle Ein- und Ausgänge und alle Wege im Teilbereich sind über den Jahreswechsel entsprechend der Öffnungszeiten voll oder zumindest eingeschränkt zugänglich.
Sofern es die Witterung zulässt, werden die Bautätigkeiten am Montag, den 9. Januar 2023 wieder aufgenommen. Im weiteren Verlauf der Baumaßnahmen wird es voraussichtlich im Januar/Februar zu einer erneuten vorübergehenden Sperrung des Ein- und Ausgangs Herrfurthstraße kommen. Besucher*innen werden dann vor Ort informiert und Umleitungen ausgeschildert.
Wir wünschen allen Besucher*innen erholsame Feiertage und einen gesunden Übergang ins neue Jahr.

© Lichtschwärmer
Öffnung des Ein- und Ausgangs Herrfurthstraße Anfang Dezember
Der Ein- und Ausgang Herrfurthstraße am Tempelhofer Feld wird Anfang Dezember 2022 wieder geöffnet. Besucher*innen können diesen Hauptzugang, der seit Oktober aufgrund der Leitungsarbeiten im Rahmen der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße gesperrt war, dann wieder uneingeschränkt nutzen. Auch das Drehkreuz, das zum Ausgang nach Ende der Öffnungszeiten dient, ist dann wieder in Betrieb.
Im Umfeld des Zugangs Herrfurthstraße können alle Wegeverbindungen wieder durchgängig genutzt werden, auch während die Leitungsarbeiten fortgeführt werden und einzelne Flächen weiterhin als Baustelle eingezäunt sind. Im weiteren Verlauf der Baumaßnahmen wird es voraussichtlich im Januar 2023 zu einer erneuten vorübergehenden Sperrung des Ein- und Ausgangs Herrfurthstraße kommen. Besucher*innen werden dann vor Ort informiert und Umleitungen ausgeschildert.

© Grün Berlin
Denkmalgerechte Sanierung der Treppenanlage gestartet
Am Montag, 21.11., startete die Sanierung der historischen Treppenanlage am Eingang Leinestraße. Die Anlage wird denkmalgerecht instandgesetzt, sodass sich der Zugang zum Tempelhofer Feld verbessern wird. Besucher*innen werden zukünftig vom Eingang Leinestraße aus über die Treppenanlage auf direktem Wege zum Äußeren Wiesenring des Tempelhofer Feldes gelangen. Außerdem wird ein vorhandener Raum im Inneren des Bauwerks für die zukünftige Nutzung als Technikraum hergerichtet.
Die Fertigstellung der Sanierung erfolgt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023.

© Grün Berlin
Lieferung Toilettenanlage am Allmendekontor


Am Mittwoch, den 26. Oktober, wurde die erste von drei neuen Toilettenanlagen für das Tempelhofer Feld geliefert. Am WC-Standort Allmendekontor, südlich der gärtnerischen Projekteflächen an der Oderstraße, wurde die Toilettenanlage per Kran in aller Frühe aufgestellt.
Es folgen noch die Lieferung zwei weiterer WC-Anlagen an anderen Standorten. Ende des Jahres wird das WC an der nördlichen Mauer am Taxiway nahe der Gebäude 101 und 104 aufgestellt. Die dritte WC-Anlage wird nahe des Eingangs Paradestraße am Tempelhofer Damm aufgestellt werden.
Die WC-Anlagen können erst nach Anschluss an die Wasser-, Abwasser- und Stromversorgung in Betrieb genommen werden. Bis dahin bitten wir um Ihre Geduld.
Ein- und Ausgang Herrfurthstraße vorübergehend gesperrt
Bis voraussichtlich Ende November ist der Ein- und Ausgang Herrfurthstraße gesperrt. Besucher*innen können den Ein- und Ausgang an der Kienitzer Straße nutzen. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

© Grün Berlin
Das bringen die Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße
Mit den Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße wird es mehr Nutzungsmöglichkeiten, eine höhere Aufenthaltsqualität und barrierefreie Zugänge geben. Geplant sind unter anderem zwei neuartige Holzbänke mit einer Sitzfläche von insgesamt 84 Metern, zwei neue Trinkbrunnen sowie zwei neue Toilettenanlagen.

Das ist im Teilbereich Oderstraße vorgesehen
Zahlreiche Maßnahmen sind im Teilbereich Oderstraße geplant. Im Rahmen der Bauarbeiten werden unter anderem die am stärksten genutzten Eingänge des Tempelhofer Feldes komfortabler, breiter und barrierefrei gestaltet. Zusätzliche, generationsübergreifende Angebote für Fitness und Bewegung ergänzen zukünftig das bisherige Freizeit- und Erholungsangebot. Zudem werden unterirdische Leitungen für Strom und Wasser im Projektgebiet erneuert. Unsere Plangrafik zeigt die unterschiedlichen Vorhaben auf.
Für den Entwurf und die Freiraumplanung der Baumaßnahmen im Teilbereich Oderstraße ist die SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH verantwortlich.

Baustart im Teilbereich Oderstraße
Am 5. Oktober 2022 sind die Bauarbeiten der Grün Berlin Stiftung im Teilbereich Oderstraße zur nachhaltigen Sanierung und Entwicklung der Eingangsbereiche und des Freiraums von der Herrfurthstraße im Nordosten bis zum Eingang Crashgate im Südosten des Tempelhofer Feldes (THF) gestartet.

© bloomimages Berlin GmbH / SINAI
Ende des Inhalts
Keine weiteren Seiten zum Laden